Herstellungsprozess

Vom Keimling zur Terrassendiele

Lernen Sie im Folgenden unser einzigartiges Verfahren zur Herstellung von hochverdichteten Koliber Bamboo Art Produkten kennen.  

Ablauf

Ablauf

Bambusaufzucht



Der immer grüne Bambus wächst idealerweise in tropischen Gebieten, vornehmlich ist er in ganz Südostasien beheimatet. Die für unser Verfahren am besten geeignete Bambusart "phylostachus pubescens" nimmt in ihrer Wachstumsphase bis zu 30cm in Länge am Tag zu. Bambus gilt daher zu Recht als die am schnellsten wachsende Pflanze der Erde. Nach nur einem Jahr erreicht der Stamm bereits seine Endhöhe von über 10m. In den darauf folgenden Jahren nehmen Durchmesser, Stärke und Verholzung zu, sodass nach gerade einmal 4-5 Jahren die Stämme bereit sind, geerntet zu werden. Die Gesamtlebensdauer eines Bambushalms beträgt rund 10 Jahre. Da die Pflanzen bei der Ernte auch nicht mitsamt ihren Wurzeln aus dem Boden gerissen werden, kommt es auch zu keiner Bodenerosion. Das komplexe unterirdische Wurzelsystem stellt sicher, dass immer wieder weitere Bambushalme - wie es bei Gräsern typischerweise der Fall ist - natürlicherweise stets nachwachsen.  Unsere Bambusplantagen sind daher stets nachhaltig bewirtschaftet, sodass in Summe keine Abholzung ohne permanente Wiederaufforstung erfolgt und die Nettoanbaufläche mit der Zeit mindestens konstant gehalten wird oder sogar zunimmt.


WEITERLESEN

Ernte



Hat der Bambushalm seine gewünschten Eigenschaften nach 4-5 Jahren Wachstum ausgebildet, wird jeder einzelne Stamm vor dem Schnitt noch einmal individuell untersucht und auf Erntereife hin begutachtet. Erst dann werden die fertigen Halme zur Ernte ausgewählt und im Anschluss gerodet. Das alles erfolgt ausschließlich per Auge und Hand und erfordert viel Erfahrung. Dies ist zwar ein müßiges und zeitaufwändiges Verfahren, aber nur durch diese minutiöse Selektion kann sichergestellt werden, dass die geernteten Halme auch wirklich den höchsten Anforderungen, die wir an Koliber Bamboo Art Produkte stellen, gerecht werden. Wird der Stamm nämlich in einem noch zu frühen Stadium seiner Entwicklung geschnitten, kann u.U. die Verholzung noch nicht vollständig abgeschlossen sein, sodass die zu geringe Dichte unser Endprodukt negativ beeinflussen könnte. Wird hingegen zu spät geerntet, können sich optische Beeinträchtigungen durch Vergrauungen ergeben, die ebenfalls nicht wünschenswert wären. So stellen wir sicher, dass Ihr Koliber Bamboo Art Produkt nicht nur gute, sondern wirklich einzigartige und exzellente Eigenschaften aufweist - in technischer wie auch in optischer Hinsicht, und das zu jeder Zeit!


WEITERLESEN

Trennung in Streifen & Zuschnitt



Im einem ersten Schritt nach der Ernte werden die Halme zunächst ausgekocht, um das Material von schädlichen Insekten, Bakterien und anderen Mikroorganismen zu befreien. Die ausgekochten Halme werden anschließend maschinell in Längsrichtung in Lamellen aufgetrennt und sodann in entsprechende Streifen zugeschnitten, gehobelt und sortiert. Gleichzeitig wird dabei auch die grüne Außen- und Innenhaut entfernt. Bambusfasern fallen mit gut und gerne über 2 Metern Länge deutlich länger aus als vergleichbare Holzfasern, was letztlich auch die hohe Widerstandsfähigkeit und Zugfestigkeit des Materials begründet.


WEITERLESEN

Karbonisierung



Im Anschluss werden die rohen Bambusfasern zunächst thermisch behandelt, d.h. mit Hilfe von hohem Druck und sehr hoher Temperatur mit Wasserdampf gedämpft. Dabei wird der im Bambus enthaltene Zucker durch die Aufnahme von Kohlenstoff auf natürliche Art und Weise karamellisiert – er verfärbt sich also von weiss nach braun bis hin zu schwarz, je nach gewählter Temperatur und Dauer der Behandlung. Im Resultat erhält sodann das Bambusmaterial seine charakteristische intensive bräunliche bis dunkelbräunliche Färbung.  Natürlich erfolgt der gesamte Prozess vollständig ohne Beigabe von Chemikalien oder sonstigen Additiven, ganz so wie sie es von einem grünen Produkt erwarten.


WEITERLESEN

Lagerung & Trocknung



Die behandelten Bambuslamellen werden sodann in Blöcken gestapelt und gelagert, um den Feuchtigkeitsgehalt zu reduzieren. Die Trocknung ist hierbei ein kritischer Schritt, da eine konstante Produktqualität hinsichtlich Schwell- und Schwindverhalten unserer Erzeugnisse nur sichergestellt werden kann, wenn der Feuchtigkeitsgehalt der Lamellen entsprechend niedrig ist und am Ende bei rund 10% liegt. Die Trocknung erfolgt deshalb unter moderaten warmen Temperaturbedingungen in temperatur- und feuchtigkeitskontrollierten Trockenkammern. Nach der Trocknung muss weitere Lagerzeit eingeplant werden, damit sich das Material wieder an die außerhalb der Kammern herrschenden Temperaturbedingungen anpassen kann.


WEITERLESEN

Harzbad & erneute Trocknung



Um die einzigartigen Eigenschaften wie Härte, Langlebigkeit und Formstabilität unserer Koliber Bamboo Art Produkte zu erhalten, wird den Bambusstreifen in einem Tauchbad ein öko-freundliches, wasserbasiertes Bindemittel aus Phenolharz beigemischt. Im Anschluss werden die Streifen solange getrocknet, bis der gewünschte Feuchtigkeitsgehalt wieder erreicht ist.


WEITERLESEN

Thermische Verdichtung & Aushärtung



Die mit dem Bindemittel imprägnierten Streifen werden zu Blöcken zusammengebunden und in entsprechende Stahlformen gesetzt. Diese werden im Anschluss in hydraulischen Pressen unter enorm hohem Druck mit über 2.700 Tonnen (!) und hohem Temperatureinsatz zu großen und hochverdichteten rechteckigen Blöcken laminiert. Dabei härtet das Bindemittel aus und verleiht dem finalen Koliber Bamboo Art Produkt in Kombination mit den natürlichen Eigenschaften der Bambusfaser seine einzigartigen Eigenschaften. Nach bis zu 6 Wochen der erneuten Lagerung sind die Blöcke schließlich vollständig ausgehärtet.


WEITERLESEN

Zuschnitt & Sandstrahlen



Die laminierten Bambusblöcke werden im Anschluss in die gewünschten Formen zugeschnitten. Je nach Bedarf variiert die Materialstärke, die aus einer Laminierung erreicht werden kann, zwischen 10 und 50mm. Die so in die gewünschten Stärken geschnittenen Platten, Dielen, Bretter, Pfosten usw. werden im Anschluss sandgestrahlt, um eine homogene und hochwertige Oberfläche zu erzeugen. Auch hier werden die fertigen Elemente im Anschluss erneut für rund 3 Wochen eingelagert, um sich an die bestehenden Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnisse zu gewöhnen.


WEITERLESEN

Oberflächenbehandlung



Die fertigen Dielen, Platten oder Blöcke können, falls gewünscht, mit einem wasserbasierten umweltfreundlichen Lack versiegelt werden. Dies trägt nicht nur zu einem weiteren Oberflächenschutz bei, sondern veredelt das Produkt auch zusätzlich in optisch ästhetischer Hinsicht. Hier können sowohl transparente als auch farbige Lacke zum Einsatz kommen, um dem finalen Produkt eine kundenindividuelle Note zu verleihen.


WEITERLESEN

Finale Qualitätskontrolle



Vor dem Versand wird jedes Produkt nochmal technisch und optisch auf unsere Qualitätsanforderungen hin untersucht. Jahrelange Erfahrung der Mitarbeiter ist hier von besonderem Vorteil, da unsere Produkte strengsten Kriterien hinsichtlich Form, Verarbeitung, Feuchtigkeitsgehalt, Ebenheit, Farbkonsistenz und zahlreicher weiterer Aspekte standhalten müssen.  Nur Erzeugnisse, die allen Testkriterien standhalten, werden schließlich ausgewählt und dürfen das Qualitätssiegel eines Koliber Bamboo Art Produktes tragen. Je nach Produkt und Anwendung können wir Ihnen daher eine Garantie zwischen 10 und 25 Jahren auf unsere Erzeugnisse gewähren!


WEITERLESEN

Verpackung & Versand



Sobald alle Produkte unsere Qualitätskontrolle erfolgreich absolviert haben, werden diese verpackt und für den Versand vorbereitet. Durch unser ausgefeiltes Logistik Netzwerk stellen wir so sicher, dass wir stets pünktlich und zuverlässig unseren Verpflichtungen nachkommen und auch individuelle Kundenwünsche schnell und liefertreu erfüllen können.


WEITERLESEN

Zu unseren Produkten

Bambus – eine jahrhundertealte Tradition in modernem Gewand. Lassen Sie sich inspirieren von den schier endlosen Einsatzmöglichkeiten für Innen- und Aussendesign!

mehr...

Ökologie

Der klimabewusste Konsument möchte heute sicherstellen, dass sein eingesetzter Werkstoff auch nachhaltig ist und umweltschonend hergestellt wurde. Bambus gilt dabei als das ökologische Hartholz schlechthin! Nicht nur dass es CO2-neutral und vollständig recyclebar ist, mit jeder Wahl gegen alternative Harthölzer und für Bambus schützen Sie die Regenwaldbestände unserer Erde gegen zunehmend Abholzung.
mehr...