Nachhaltigkeit

Bambus - eine umweltbewusste Alternative zu Tropenholz

Bambus ist die ökologische Antwort der Neuzeit auf die globalen Herausforderungen, die sich aus dem Anspruch ergeben, höchste Anforderungen hinsichtlich außergewöhnlicher Materialeigenschaften mit der warmen Ästhetik natürlicher Werkstoffe zu kombinieren.

Bambus übertrifft hinsichtlich seiner Eigenschaften nicht nur die Vorteile von tropischen Harthölzern um ein Vielfaches, sondern punktet darüber hinaus als nachhaltige, grüne Alternative, die zugleich unsere weltweiten Regenwaldbestände schützt.

Wachstumsgeschwindigkeit

Mit dem Weltrekord in Sachen Wachstumsgeschwindigkeit von bis zu knapp 1m pro Tag gilt Bambus als die am schnellsten nachwachsende Alternative weltweit zu sämtlichen Holzarten.

Diese enorme Wachstumsgeschwindigkeit erlaubt Bambus nach nur 4-5 Jahren einsatzbereit zu sein für die Weiterverarbeitung, während bspw. Harthölzer ein Vielfaches dieser Zeit benötigen, um vergleichbare Erträge zu liefern. 

Langlebigkeit

Produkte aus gepresstem Bambus sind nicht nur formstabil und wetterbeständig, sie zählen mit einer typischerweise jahrzehntelangen Einsatzdauer auch zu den langlebigsten natürlichen Werkstoffen überhaupt.

So schonen Sie nicht nur die Umwelt, da in dieser Zeitspanne keine weiteren Wälder gerodet werden müssen und auch keine zusätzliche Energie für Produktion und Transport aufgewendet wird, sondern ebenso Ihren Geldbeutel, da keine kostspieligen Neuanschaffungen oder Ersatzmaßnahmen nach einigen Jahren des Gebrauchs erforderlich sind.

Einfaches Recycling

Wir achten insbesondere darauf, dass der Energieverbrauch während der Produktion möglichst gering gehalten wird. Das kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern auch Ihnen, da wir die hieraus entstehenden Kostenvorteile an Sie als Kunden weitergeben können.

So wird bspw. aus dem Verschnitt und Sägematerial, das im Produktionsprozess anfällt, Energie zurückgewonnen, mit der dann bspw. die Karbonisierungsöfen, Trocknungskammern und hydraulischen Pressen betrieben werden können. Dadurch stellen wir sicher, dass unser Bambusmaterial stets vollständig im Kreislauf verbleibt und so maximal ressourcenschonend arbeitet.

Sollten Sie nach Jahrzehnten des Gebrauchs dennoch einmal unser Bambusmaterial ersetzen wollen, lässt sich dieses auch ohne weitere Schwierigkeiten recyceln, denn Bambus ist natürlich biologisch abbaubar.

Schutz der Regenwälder

Bambus ist nach 4-5 Jahren erntereif, und Bambusplantagen werden durch eine nahezu selbstregulierte permanente und fortlaufende Wiederaufforstung, die aus der Gräsernatur der Pflanze resultiert, nachhaltig bewirtschaftet. 

Im Vergleich zu Bambus benötigen Harthölzer, die häufig aus den Beständen der Regenwälder in Südamerika gewonnen werden, 20 Jahre und mehr, bis Ihre Stämme erntereif sind.

Und Rodung bedeutet in diesem Fall, dass der gesamte Baum auch mit stirbt.

So benötigt Wiederaufforstung und Erneuerung sehr viel länger im Vergleich zu Bambus – wenn sie denn überhaupt vorgenommen wird. 

Mit der Entscheidung für Bambus und gegen tropische Hölzer tragen Sie so auch zum Erhalt unserer eminent wichtigen Ressource Regenwald bei!

Nachhaltige Aufforstung

Das komplexe Wurzelgeflecht der Bambuspflanze (auch Rhizom genannt), sorgt dafür, dass durch die Abtrennung eines Bambushalmes die Pflanze weiterhin neue Triebe ausbildet und nicht durch die Rodung stirbt.

Durch eine sorgfältige individuelle Auswahl der zu erntenden Stämme, wird lediglich ein Bruchteil des Waldbestands gerodet. Und aufgrund der schnellen Regenerierung müssen keine zusätzlichen Flächen bewirtschaftet werden – im Gegenteil, Ertrag und Qualität eines Bambusbestands können sogar im Zeitablauf mit wiederholten Rodungen zunehmen!

Zudem verhindert das Rhizom durch die Befestigung des Bodens ein Absinken des Grundwasserspiegels, sodass sich Bambus auch hervorragend zur Wiederaufforstung eignet.

Ökologisches Gleichgewicht

Bambus ist CO2 neutral, d.h. Bambus bindet mehr CO2 während seiner Lebensdauer als im gesamten nachgelagertem Herstellungsprozess von der Ernte bis zum finalen Endprodukt freigesetzt wird. Das von den Pflanzen absorbierte Treibhausgas verbleibt dauerhaft in den Pflanzen, sodass in der Summe ein positiver Beitrag zur globalen CO2 Bilanz im Sinne der Umwelt geleistet wird. 

Ausserdem produzieren Bambuswälder mehr Sauerstoff als dies vergleichbare Tropenholzwälder tun. Damit ist Bambus die ökologische Alternative zu tropischen Harthölzern!

Herstellungsprozess

Erfahren Sie mehr über die Entstehung unserer Koliber Bamboo Art Produkte, angefangen von der Plantagenbewirtschaftung bis hin zur Lieferung zu Ihnen nach Hause...
mehr...

ZERTIFIKATE

Selbstverständlich erfüllen unsere Koliber Bamboo Art Produkte die höchsten Anforderungen an natürliche Werkstoffe und Umweltverträglichkeit. Erfahren Sie mehr darüber…

mehr...

Bambus

Lassen auch Sie sich verzaubern von der Kombination zeitloser Ästhetik mit herausragenden technischen Eigenschaften – und dies ganz im Einklang mit der Natur!

Herstellungsprozess Vorteile von Bambus Nachhaltigkeit Normen & Zertifikate Magie von Bambus